Haftpflichtversicherungverträge verlängern sich jeweils um ein Jahr automatisch. Wenn Sie diese Verlängerung nicht wünschen muss der Haftpflicht Vertrag fristgemäß gekündigt werden.
Die Haftpflichtversicherung kann mit einer Frist von 3 Monaten zum Vertragsablauf gekündigt werden. Den Vertragsablauf können Sie Ihrer aktuellen Police entnehmen. Bindend für den Nachweis des rechtzeitigen Eingang ist der Poststempel. Wir empfehlen dennoch das Kündigungsschreiben per Einschreiben Rückschein zu versenden. Auch bei Versicherungen kommt es vor, dass Schreiben nicht ankommen und wenn es um eine Kündigung geht fordern die Haftpflichtversicherungen einen Nachweis über die Versendung an. Nur dann wird auch der Vertrag beendet.
Als Versicherungsnehmer haben Sie die Möglichkeit bei einer Beitragserhöhung innerhalb von einem Monat Ihren Haftpflichtvertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen. Frühenstens ist der Zeitpunkt der Beitragserhöhung. Dieses gilt für Vertragsabschlüsse nach Juni 1994. Bitte vergessen Sie nicht sich auch für einen neuen Versicherungsschutz zu kümmern !
:Warum brauchte ich eine Privathaftpficht -
Was leistet eine Privathaftpflicht -
Was leistet eine Privathaftpflicht nicht -
Wer ist bei der Privathaftpflicht versichert -
Wann besteht bei der Privathaftpflicht Versicherungsschutz -
Was ist beim Abschluß einer Privathaftpflicht zu beachten -
Schaden melden bei der Privathaftpflicht -
Impressum - Kontakt - Datenschutz - AGB
copyright 1999 - 2018 Makler24 Angelika Heine alle Rechte vorbehalten Versicherungsvergleich
Info zur Webseite:
In der Regel besteht eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. Schauen Sie in Ihren Versicherungsschein nach dem Versicherungsbeginn. Die Privathaftpflicht muss mindestens 3 Monate vor diesem Versicherungsbeginn gekündigt werden. Versenden Sie die Kündigung immer per Einschreiben. Damit Sie einen Nachweis haben.
Ein Sonder Kündigungsrecht haben Sie z.B. bei einer Beitragserhöhung oder nach einem Schaden. Die genauen Fristen hierzu finden Sie in Ihrem Versicherungsschein zur Privathaftpflicht.